Artwork: Grit Bomhauer, Bild: Damir Khabirov / Shutterstock.com
AUTORIN: Gisèle Mbamu
GENRE: Jugendthriller, Science Fiction
VORLAGE: Inspiriert von wahren Begebenheiten
FÖRDERUNG: Gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig - Holstein / Treatmentförderung
STAND: In Entwicklung
INHALT: coming soon
Artwork: Grit Bomhauer, Bild: isaxar/Shutterstock.com
AUTORIN: Gisèle Mbamu
GENRE (MIX): Surrealistisches Liebesdrama, Schwarzer Humor
STAND: In Entwicklung
INHALT: coming soon
AUTORIN: Gisèle Mbamu
AUSZEICHNUNG: Sehsüchte Drehbuchpreis, Filmfestival Sehsüchte, Vorauswahl Deutscher Drehbuchpreis
INHALT:
PAULS ALBTRAUM erzählt aus dem Leben dreier Menschen, deren Schicksale unmittelbar aufeinander prallen und in einem Geflecht von Zufällen, Bestimmungen und unerwarteten Ereignissen tragisch miteinander verbunden werden. Die Geschichte, basierend auf einer langjährigen Recherche, thematisiert die sexuellen Übergriffe an Jungen und ihre Folgen.
Auszug Jury-Begründung Sehsüchte Drehbuchpreis:
„ […] Nein, in so einen Albtraum will sich niemand so gern verstricken lassen. Reflexartig möchten auch wir - wie die Hauptfigur - die Augen vor diesen Abgründen verschließen. Gisèle Sabina Mbamu aber erzeugt ein Geflecht von Erzählsträngen und eine so geschickt konstruierte Struktur, dass wir uns der Spannung nicht entziehen können und uns immer wieder herausgefordert fühlen, selbst Stellung zu beziehen. Ein thematisch wie konzeptuell erstaunliches Werk“, Jury: Heide Schwochow (Preisträgerin Deutscher Drehbuchpreis), Andrea Hohnen (First Steps), Cookie Ziesche (RBB).
Vier Jahreszeiten -Vorauswahl Hessischer Drehbuchpreis-, Drama
Dance with me!, Kinderfilm
BUCH, REGIE: Gisèle Mbamu
KAMERA: Michael Heinz
SCHNITT: Benjamin Kaubisch
PPRODUKTIONSLEITUNG: Karoline Mennecken
REGIEASSISTENZ: Anne Keßel
TON: Gregor Koppenburg
PROJEKTLEITUNG Prof. Michael Gutmann, Prof. Doris Dörrie
PRODUKTION: HFF München 2012
GENRE: Kurzfilm, 16 min.
CAST: Maximilian Waldmann, Felix Hellmann, Stefan Evertz, Kristin W. Otto, Hoang Dinh-Minh u.a.
SYNOPSIS:
Der 14-jährige Julian Kalmbach ist ein einsamer Jugendlicher, dessen Eltern sich nicht großartig um ihn kümmern. In dem 37-jährigen Thomas Balzer findet er Liebe und Zuneigung, die ihm lange verwehrt blieb. Er genießt die Beziehung und geht in dieser auf. Thomas Balzer jedoch überschreitet sehr bald die körperlichen Grenzen und nimmt den Jungen immer mehr für sich ein, bis er ihn eines Tages in der kleinen Wohnung wegsperrt...
FESTIVALTEILNAHMEN (Auswahl):
Max Ophüls Filmfestival Preis, Regensburger Kurzfilmwoche, Bunter Hund - Kurzfilmfestival, Festival der Nationen, Neisse Filmfestival, European Film Festival of Lille, Scenecs Int. Film Festival, Quest Europe International Film Festival, Solanin Film Festival, Cyprus International Film Festival, Portobello Festival London, La Boca del Lobo International Film Festival u.a.
JURYBEGRÜNDUNG, BAF-Kinonacht:
"Grüne Oliven" ist aus der Menge der gezeigten Filme klar und deutlich hervorgestochen. Am beeindruckendsten war hierbei nicht nur die subtile und immer sensible inhaltliche Umsetzung eines schwierigen Tabuthemas, sondern in gleicher Weise auch die überzeugende künstlerische und handwerkliche Ausführung. Die beiden Hauptdarsteller Felix Hellmann und Maximilian Waldmann wirken zu jeder Zeit authentisch und gefühlsecht. Dies mag nicht nur an der souveränen Schauspielkunst der beiden liegen, sondern ganz sicher auch an der einfühlsamen Regie von Gisèle Mbamu. Offensichtlich konnte sie Ihre Vorstellungen und Ziele so transparent kommunizieren, dass alle Abteilungen dieser Produktion nicht nur kreativ miteinander gearbeitet haben, sondern sich alle auch im gleichen Zug befanden. Das hoch gesteckte Reiseziel wurde dabei konsequent angesteuert und erfolgreich erreicht. [...]
Geburtstag (Szenischer Kurzfilm), Buch & Regie
All Dad´s Jazz (Dokumentarfilm), Buch & Regie
Frankes Reise (Dokumentarfilm), Buch & Regie
---
Bild: Pexels.com, Filmposter GRÜNE OLIVEN: S.Weber, Tausend Träume: Bild: NeonShot/Shutterstock.com, Midnight Scream: Damir Khabirov / Shutterstock.com